Unseren Sau'n geht's richtig guat
Unsere Leidenschaft für gutes Essen in höchster Qualität ist Antrieb für unser Tun.
Weil wir das Echte schätzen und uns nicht egal ist, was schlussendlich auf unseren Tellern landet, wachsen unsere Tiere in der Freilandhaltung so ursprünglich wie möglich auf. Wir haben uns auf alte, robuste Schweinerassen wie Duroc, Ibérico und die Duroc-Ibérico-Kreuzung spezialisiert und gehören damit zu den Ibérico-Pionieren in Österreich. Sommer wie Winter verbringen unsere Weideborstis im Freigehege auf mehreren Tausend Quadratmetern. In den komfortablen Erdhäusern haben es unsere Weideborstis im Sommer schön kühl und im Winter herrlich warm. Nach Erdäpfeln wühlen, sich im Schlammbecken suhlen oder im angrenzenden Waldstück Eicheln und Wurzeln suchen – so ein Schweineleben bei uns ist schon saugeil. Denn nur ein glückliches Schweineleben macht das Fleisch am Ende so zart und köstlich wie es sein soll.
Die Kernölsau - eine köstlich steirische Kooperation
Der Küchenchef vom Steirerhof Johann Papst, Landwirt und Schweinezüchter Wolfgang Dunst sowie die Vulcano Schinkenmanufaktur haben sich zusammengetan, um einen steirischen Iberico Schinken aus der eigens dafür gezüchteten Kernölsau herzustellen. Dabei handelt es sich um eine spezielle Kreuzung aus verschiedenen Schweinerassen mit über 50 % Iberico-Anteil, gefüttert mit köstlichen steirischen Kürbiskernen. Nach der Verarbeitung reift der Schinken in der Wiege des Vulkanlandes 20 Monate langsam heran.
zur Kernölsau

Fleischqualität braucht Zeit
Wir kennen keine Eile und zelebrieren daher die neue Langsamkeit. Deshalb dürfen die kleinen Weideborstis bis zu 16 Wochen bei ihrer Mama bleiben. Außerdem wachsen unsere Tiere langsam, gerade wie es ihre Natur will. Frühestens mit 11 Monaten und einem Mindestgewicht von 140 Kilo werden sie völlig stressfrei geschlachtet. Erst ab diesem Gewicht ist die intramuskuläre Fetteinlagerung optimal ausgeprägt: Beste Fleischqualität mit herzhaftem Geschmack erkennt man bereits an der Marmorierung!

Ibéricos - zu 100% aus Österreich
Ibérico ist eine uralte Schweinerasse aus Spanien. Anfänglich für seinen luftgetrockneten Edelschinken „Jamon Ibérico“ bekannt, haben die Spitzenköche inzwischen auch die Vorzüge von Ibérico-Frischfleisch entdeckt. Bellota gehört zur Königsklasse der Ibéricos. Aufgrund strenger Auflagen ist dieses Schwein, das 40 % seines Gewichts mit Eicheln und Kräutern erreicht, bei uns kaum zu finden. Nussig im Geschmack und mit feinsten Fettäderchen durchzogen, gehört es zum absoluten Premium-Fleisch.

Duroc
Das Duroc-Schwein ähnelt dem Ibérico in vielen Bereichen. Von der Robustheit bis zum zarten Fleisch haben diese beiden Schweinerassen einiges gemeinsam. Vor allem bei der intrazellulären Fetteinlagerung, die als Geschmacksträger hauptverantwortlich für die besondere Fleischqualität zeichnet, ist sehr ähnlich ausgeprägt. Das Fleisch bleibt dadurch auch beim Garen besonders zart und erhält ein unvergleichliches Aroma. Außerdem leben sie gerne im Freien und passen deshalb so gut zu unseren Ibéricos.